Ca. 1965 habe ich bei einem Trödler einen alten Kupferteller gekauft, der mit Sicherheit handgraviert ist, weil kein Zeichen dem anderen gleicht und dessen Symbole ich bis jetzt nicht zuordnen konnte:
Falls ein Sachkundiger dazu eine gute Idee hat, wo und wann das Tellerchen entstanden sein könnte, wäre ich sehr dankbar.
Durchmesser: ca. 23 cm
Gewicht: 362 Gramm
Die Zinn- oder Zinkauflage ist teilweise bis auf das Grundmaterial abgenutzt. Die Ritzung scheint spanabhebend erfolgt zu sein, weil absolut keine Randerhöhungen zu spüren sind.
Auf der Rückseite ist mittig eine Vertiefung als Führung beim Drehen für die Kreisgravur angebracht.
Das mittlere Ornament könnte einen Lebensbaum darstellen.
Mailadresse: webmaster@helmut-rottler.eu
Bildergalerie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen