Das waren, gemessen an den Brotscheiben, die in der Diät- nennen wir sie mal: "M- Diät"- besagter Person Verwendung finden, steinzeitlich grobe Klötze.
Denn diese Scheiben sind so dünn, dass das darauf treffende Tageslicht hinten heller herauskommt als es vorne hineingeht.
Diese wissenschaftlich kaum erklärbare Erscheinung habe ich das
"M- Diätsche- Brotmolekül- Phänomen"
getauft. Zur Erzeugung von kostengünstiger Raumerhellung kann es allerdings wegen des nicht unerheblichen Brotpreises nur bedingt hergenommen werden.
Wenn in fernerer Zukunft eventuell wissenschaftlich erhärtete Erklärungen gelingen sollten, melde ich mich möglicherweise sofort.
Nach der Wahl im Herbst, vermutlich.
Dann wird u.U. der Dünnstschnitt alternativlos...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen