Facebook

Sonntag, 26. Januar 2014

Weistern

Nachdem namhafte und glaubwürdige Wetterfrösche zunehmend der Meinung sind, dass sich die Schneefallperiode mehr und mehr gen Ostern verschiebt, ist der Ostereier- Kommissar der europäischen GEMEINschaft der zwingenden Meinung, dass eine Zusammenlegung bzw. Vertauschung der grünen Weihnacht mit den weissen Ostern erfolgen sollte.
Zumindest was die Geschenk- Varianten und das entsprechende Liedgut anlangt.
Dem hat der traditionsreiche Grölzer Luftknaben*- Chor unter der Leitung von Petar Astor Rechnung getragen und intoniert hier probehalber ein altes Volks- und Weihnachtslied mit adaptiertem Weistern- Text.
Die Probe fand wie immer im ehemaligen Luftschloss der beliebten Kaiserin Schüssi am Seedigern- See im Platschdauner  Schwarzkogel- Gebiet statt.
*der Name hat seinen Ur- Sprung in einer liebens- werten Gewohnheit des Chorgründers Waldimar Rundumspiel (1675- 1775), der unliebsam aufgefallene Knäblein gerne einzeln  zum Singen mit in den Wald nahm.
Nach diesem Ausflug galten sie meistens als moralisch und seelisch gefestigt.
Der Osterbaum ist eine geniale Erfindung der chin. KunstBaumschule
"Shi Tao San", aus einer Kreuzung von Tannenzapfen und Rammlersperma, gemischt bei Dreiviertelmond und späterer Pfropfung auf Petersilienwurzeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen