Facebook

Samstag, 7. März 2015

LED power light 4 x 1W

Auch in einer guten LED- Lampe (Sockel: GU10, 230V / 4 x 1W) kann mal ein LED kaputt gehen. Da sie in Serie geschaltet sind, heisst das: Lampe aus....
Hier besteht ein Unterschied zur kaputten Glühbirne - die LED-Lampe lässt sich reparieren.
Vorteilhaft bei der von mir verwendeten Version: sie lässt sich problemlos aufschrauben, so dass alle Teile bequem zugänglich sind.
LED800
Das kleine Netzteil werde ich noch genauer untersuchen, hier ist es nicht der Verursacher des Ausfalls.
SONDERN (wie vermutet):
CQ LV 8545
Schaltet man die defekte Lampe ein, glimmen (in diesem Fall wenigstens) ALLE - auch die defekte) ganz leicht grünlich.
Misst man mit einem Voltmeter die Spannung an den einzelnen LED´s, liegen an der 3 intakten 3,2 V an,
bei der defeken dagegen sind es 15,xxV, trotz eines hochohmigen Messgeräts leuchten dabei die intakten LED´s etwas heller.
Ich hab mir jetzt mal 50 Stück bestellt (brauch ich auch anderweitig) und werde den Artikel weiterführen,sobalf diese eingetroffen sind und die defekte erneuert wurde (Hitzeleitkleber wurde auch geordert).

Die LEDs sind angekommen, die defekte wurde aus- die neue eingelötet.
Wichtig ist, SCHNELL die erforderliche Wärme auf die beiden Lötstellen zu bekommen. Ich habe dafür eine Lötpistole mit 100W verwendet.
Wichtig ist, dass der LED- Körper richtig fest aud die Wärmeableitplatte gedrückt wird.
Dann steht dem erfolgreichen Power- Test nichts mehr im Wege.
mit-neuer-LED
ohne Linsenkopf

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen